Kultur fördern und erleben
Das Kulturforum wurde von Bürgerinnen und Bürgern aus Haßfurt und aus der Umgebung im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Neben der Initiative der Gründungsmitglieder hatte die Stadt Haßfurt die Vereinsbildung angeregt. Mit dem neuen Verein fand auch die Arbeit des früheren Kunst- und Kulturkreises in Haßfurt ihre Fortführung. Viele der vorher tätigen Kulturinteressierten traten dem Kulturforum bei. So entstand unser Verein, der gegenwärtig etwa 60 Mitglieder hat.
Das Kulturforum Haßfurt versteht sich als Sammler und Beweger auf mehreren Feldern. Zum einen geht es darum, die vorhandenen kulturellen Reichtümer unserer Heimat zu erhalten, aufzuwerten und ins Blickfeld der Bevölkerung zu rücken. So wollen wir die Sicherung und Belebung des Fachwerkhauses Hauptstraße 35 in Haßfurt erreichen, des so bezeichneten Kunsthauses. Eine zweites Vorhaben geht dahin, die Denkmäler und Kunstwerke in der Kernstadt weitergehend zu erschließen und zwar durch den Kunst- und Skulpturenweg.
Darüber hinaus ergänzen wir das kulturelle Angebot (zum Beispiel der Stadt und ihres Kulturamtes). In den vergangenen Jahren haben wir Ausstellungen durchgeführt. Im Jahr 2023 haben wir eine Lesereihe in Kooperation mit dem Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt und der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge konzipiert die wir in den kommenden Jahren fortsetzen wollen.
Ein wichtiges Ziel ist es für uns ebenso, Künstler und Künstlerinnen zu unterstützen. Einmal wecken wir Interesse durch Atelierbesuche oder durch die Übernahme von Organisation, Aufsicht und Diensten bei Veranstaltungen. Eine Plattform, die wir derzeit überarbeiten, ist die Artothek. Über diese Einrichtung sollen Kunstwerke für einige Zeit gegen ein maßvolles Entgelt gemietet werden.
Für unsere Mitglieder bieten wir übers Jahr Aktionen an. So besuchten wir heuer Werkstätten, Galerien und Museen in Westheim, in Coburg und in Aschaffenburg. 2025 besuchten wir die Kulturhauptstadt Chemnitz und fahren im Oktober zur Buchmesse Frankfurt.
Grundlegend verstehen wir uns als eine Vereinigung, die auf neue Inhalte zugeht und sie umsetzt und nicht dem Bekannten Konkurrenz macht. Für jeden Beitrag, sei es von unseren Mitgliedern aber auch der Bewohner und der Besucher unserer Heimatregion, sind wir dankbar. Und wenn sie mehr beisteuern und mitreden wollen: Werden Sie unser Mitglied. Wir freuen uns auf sie.